Temperaturgeführte Transporte (Kühlkette)

Temperaturgeführte Transporte spielen eine entscheidende Rolle bei der Beförderung von Gütern, die strikt definierte Bedingungen erfordern. Wir realisieren diese sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Routen. Wir übernehmen die vollständige Organisation dieser Transporte – von der Routenplanung über die Auswahl des Fahrzeugs bis hin zur Sicherstellung der Temperaturführung. Dank seiner Erfahrung und spezialisierten Logistikkompetenz führt das Team von Woz-Trans selbst die anspruchsvollsten Aufträge erfolgreich durch.

Was ist ein Kühltransport?

Ein Kühltransport ist die Beförderung von Waren bei konstanter, kontrollierter Temperatur. Wir gewährleisten die Einhaltung dieser Bedingungen von der Beladung bis zur Entladung. Dies ist für temperaturempfindliche Produkte, die auf Temperaturschwankungen reagieren, absolut unerlässlich. Dazu gehören meist Frischfleisch, Fisch, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse. Unter Temperaturkontrolle transportieren wir auch Arzneimittel, chemische Erzeugnisse und Kosmetika.

Wir bieten Komplett- (FTL) und Teilladungen (LTL) an. Die Temperatur im Auflieger wird stets an die Art der jeweiligen Ladung angepasst, um deren Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.

Markt und Trends im Kühltransport in Polen

Der Markt für Kühltransporte in Polen wächst rasant. Immer mehr Kunden erwarten frische, qualitativ hochwertige Produkte, die sofort verfügbar sind. Der steigende Absatz von portioniertem Fleisch, Frischfisch oder Molkereiprodukten erfordert regelmäßige Lieferungen in kleineren Losgrößen.

Für Lebensmittel mit sehr kurzer Haltbarkeit setzen wir spezielle Transportsysteme ein und halten eine Temperatur von 0 °C bis +2 °C aufrecht. Nacht- und Wochenendzustellungen sowie eine reibungslose Kommunikation mit dem Kunden gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Laut Daten des Statistischen Zentralamtes Polens (GUS) nimmt die Zahl der Kühlfahrzeuge in Polen stetig zu. Im Jahr 2015 waren es über 83.000, 2019 bereits über 94.000. Daten für das Jahr 2020 weisen über 96.000 Kühl- und Tiefkühlfahrzeuge aus.

Obwohl das GUS keine aktuelleren Daten veröffentlicht hat, wird geschätzt, dass diese Zahl mittlerweile 100.000 übersteigt. Die Organisation dieser Transportart ist wesentlich anspruchsvoller als bei Standardtransporten.

Arten und Anwendungsbereiche des Kühltransports

Der Kühltransport bedient zahlreiche Branchen – von der Lebensmittel- bis zur Pharmaindustrie. Im Lebensmittelbereich transportieren wir Frischfleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Tiefkühlprodukte wie Speiseeis. Für jede Ware gilt eine spezifische Transporttemperatur gemäß dem internationalen ATP-Übereinkommen, dem Polen 1984 beigetreten ist. Geflügel wird bei maximal +4 °C, Butter bei +6 °C und Fisch auf Eis bei +2 °C transportiert.

Die Pharmabranche nutzt Kühltransporte für Arzneimittel und Impfstoffe – bereits die geringste Temperaturabweichung kann das Produkt unbrauchbar machen. Auch Unternehmen aus der Kosmetik-, Chemie- und Floristikbranche nehmen unsere Dienstleistungen in Anspruch.

Welche Güter werden temperaturgeführt transportiert?

Am häufigsten werden leicht verderbliche Lebensmittel in Kühlfahrzeugen transportiert. Fleisch (frisch und gefroren), Obst, Gemüse oder Speiseeis müssen ihr Ziel schnell erreichen – in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Die Produkte erfordern eine entsprechende Kühlung, Tiefkühlung oder gelegentlich auch Erwärmung. Für internationale Transporte ist das ATP-Übereinkommen die grundlegende Rechtsvorschrift für die Beförderung von Lebensmitteln.

Eine Besonderheit ist der Transport von flüssiger Schokolade: In Lebensmitteltankwagen halten wir eine Temperatur von etwa 40 °C aufrecht. Eine zu niedrige Temperatur würde zum Erstarren des Produkts führen und die Entladung erheblich erschweren.

Zu den Gütern, die eine temperaturgeführte Beförderung erfordern, gehören u. a.:

  • Lebensmittel tierischen und pflanzlichen Ursprungs,
  • Süßwaren,
  • pharmazeutische Zwischenprodukte,
  • Fleisch und Wurstwaren,
  • landwirtschaftliche Erzeugnisse,
  • Pflanzen und Pilze,
  • Kosmetika,
  • ADR-Güter,
  • Schnittblumen,
  • Arzneimittel,
  • Getränke.

Neben der Temperatur kontrollieren wir auch die Luftfeuchtigkeit und vermeiden die Zusammenladung von Produkten, die miteinander reagieren könnten.

Kryogener Transport

Der kryogene Transport ist die Beförderung von Gütern in bakteriostatischem Trockeneis. Er wird von medizinischen und pharmazeutischen Einrichtungen, Universitäten und Krankenhäusern genutzt. Wir führen solche Transporte für Krankenhäuser, Labore, Hochschulen und Pharmaunternehmen durch. Auf diese Weise transportieren wir:Transport kriogeniczny to przewożenie towarów w suchym, bakteriostatycznym lodzie. Korzystają z niego placówki medyczne, farmaceutyczne, uniwersytety i szpitale. Wykonujemy takie przewozy dla szpitali, laboratoriów, uczelni i firm farmaceutycznych. W ten sposób transportujemy:

  • Blut,
  • biologisches Material,
  • medizinische Ausrüstung,
  • chirurgische Instrumente,
  • Organe,
  • Arzneimittel.

Welche Fahrzeuge können für den Kühltransport eingesetzt werden?

Wie bereits erwähnt, erfordert die Organisation eines Kühltransports auch die Auswahl des geeigneten Aufliegertyps. Die Spediteure von Woz-Trans unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Transportmittels für Güter, die temperaturgeführt transportiert werden müssen. Derzeit werden temperaturgeführte Transporte am häufigsten mit folgenden Fahrzeugtypen durchgeführt:

  • Kühlauflieger (Reefer) – mit Kühlaggregat, ideal für Langstrecken. Es werden drei Haupttypen unterschieden:
    • Doppelstock-Kühlauflieger – mit einer zweiten Ladeebene dank eines beweglichen Bodens;
    • Multitemperatur-Kühlauflieger – ermöglicht durch eine Trennwand verschiedene Temperaturzonen,
    • Hänge-Kühlauflieger – z. B. für Schweinehälften.
  • Isotherm-Fahrzeug – mit isoliertem Aufbau, für kürzere Strecken eingesetzt;
  • Eisgekühltes Fahrzeug – Kühlung durch Trockeneis.
  • Beheizbare Transportmittel – z. B. Lebensmitteltankwagen für flüssige Schokolade. In der Regel halten wir Temperaturen von +25 °C bis −25 °C aufrecht.

In der Regel transportieren Kühlfahrzeuge Waren in Temperaturbereichen von +25 °C bis −25 °C, wobei es Ausnahmen wie den bereits erwähnten Transport von flüssiger Schokolade gibt.

Wie läuft ein Kühltransport ab?

Der Kühltransport ist ein mehrstufiger logistischer Prozess. Zunächst analysieren wir die Kundenanforderungen und wählen das passende Fahrzeug aus. Vor der Beladung wird der Auflieger gereinigt, desinfiziert und vorgekühlt. Die Ladung wird so platziert, dass eine freie Luftzirkulation gewährleistet ist.

Während des Transports überwachen wir kontinuierlich die Temperatur und den Standort des Fahrzeugs. Die Daten werden zur Dokumentation der Einhaltung der Kühlkette archiviert. Die Sicherheit im Kühltransport wird durch zertifizierte Temperaturschreiber sowie moderne Telematiksysteme mit GPS gewährleistet. Diese ermöglichen dem Spediteur einen Echtzeitzugriff auf Informationen zum Standort und zur Temperatur der Ladung.

Während der Fahrt überwachen wir kontinuierlich Temperatur und Standort und speichern die Daten im System. Dank Telematik und GPS reagieren wir umgehend auf jegliche Abweichungen und minimieren so das Verlustrisiko.

Dokumente, Normen und Zertifikate im Kühltransport

ATP-Bescheinigung

Jedes Fahrzeug muss über eine gültige ATP-Bescheinigung verfügen. Alle 3 Jahre ist eine vereinfachte Prüfung und alle 6 Jahre eine umfassende Prüfung erforderlich. Darüber hinaus wenden wir das HACCP-System, die Norm ISO 22000:2005 und die Grundsätze der Guten Vertriebspraxis (GDP) für pharmazeutische Transporte an. Bei Bedarf stellen wir Veterinär- oder Pflanzengesundheitszeugnisse bereit.

Anforderungen an Fahrer von Kühltransporten

Fahrer von Kühlfahrzeugen müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen. Vor allem sollte der Fahrer ärztliche und labortechnische Untersuchungen bei einer autorisierten Gesundheitsbehörde absolviert haben. Des Weiteren ist eine gültige ärztliche Bescheinigung erforderlich, die bestätigt, dass keine gesundheitlichen Bedenken für eine Tätigkeit mit Infektionsrisiko für Dritte bestehen.

Risiken und Präventionsmethoden

Die größten Risiken beim Kühltransport sind Temperaturschwankungen und Lieferverzögerungen. Um diesen entgegenzuwirken, setzt Woz-Trans auf eine kontinuierliche Online-Temperaturüberwachung und fortschrittliche IT-Tools (ETA), die es ermöglichen, auf potenzielle Gefahren zu reagieren und Qualitätseinbußen der transportierten Waren zu verhindern.

Fahrer von Kühlfahrzeugen sind häufig von Fahrverboten an Feiertagen oder Wochenenden ausgenommen, was die Lieferzeit verkürzt.

Die meisten auf Kühltransporte spezialisierten Unternehmen bieten zusätzliche Versicherungspakete an, die die Waren während des gesamten Transportwegs absichern. Für einen erfolgreichen Kühltransport sind entsprechend ausgestattete Fahrzeuge und ein durchdachter Logistikprozess unerlässlich. Solche Operationen werden ausschließlich von professionellen Transportunternehmen durchgeführt, die dank ihres Wissens und ihrer Erfahrung jedes Detail des Transports überwachen.

Beauftragen Sie Profis mit Ihrem Kühltransport

Der Frachtführer ist für die Zustellung der Sendung in einwandfreiem Zustand verantwortlich. Bei Kühltransporten ist dies von besonderer Bedeutung, da die Ware die Einhaltung einer exakt definierten Temperatur erfordert.

Die meisten Lebensmittel haben eine kurze Haltbarkeit, weshalb eine möglichst kurze Lieferzeit entscheidend ist. Für Fahrer von Kühlfahrzeugen gelten dieselben Lenk- und Ruhezeiten wie bei anderen Transportarten. Daher kann jede Verzögerung erhebliche Kosten für die Aufrechterhaltung der Transportbedingungen verursachen. Aus diesem Grund ist die Phase der Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Sie erfordert eine genaue Analyse der Strecke im Hinblick auf mögliche Schwierigkeiten.

Kühltransporte bergen gewisse Risiken, dennoch steigt die Nachfrage nach solchen Dienstleistungen kontinuierlich. Dies zeigt sich besonders im dynamisch wachsenden Lebensmittelsektor. Es wird eine weitere Zunahme der Anzahl von Kühlfahrzeugen sowie die Einführung neuer Technologien erwartet, die diesen Prozess weiter optimieren werden.

Organisation von Kühltransporten – Woz-Trans

Bei temperaturgeführten Transporten ist der Frachtführer verpflichtet, Nachweise über die Einhaltung der Solltemperatur während der gesamten Route vorzulegen. Kunden fordern häufig Ausdrucke der Temperaturschreiber, die im Falle von Reklamationen oder Schäden an der transportierten Ware ein zentrales Beweisdokument darstellen.

Wichtig: Der Ausdruck des Temperaturschreibers ist bei Kühltransporten ebenso relevant wie die Frachtdokumente (CMR oder Lieferschein). Im Falle eines Warenschadens, z. B. aufgetautes Speiseeis, ist der Ausdruck der entscheidende Beweis für das Verschulden oder die Schuldlosigkeit des Frachtführers. Er dokumentiert die Temperatur, die sowohl während des Transports als auch bei den Standzeiten eingehalten wurde.

Wir hoffen, unsere Kompetenzen in der Organisation von temperaturgeführten Transporten aller Art überzeugend dargelegt zu haben. Die Durchführung eines Kühltransports erfordert einen durchdachten logistischen Prozess, eine professionelle Routenplanung sowie ein erfahrenes Team aus Spediteuren und Fahrern, über das wir verfügen. Dadurch garantieren wir unseren Kunden, dass ihre Produkte ihr Ziel in einwandfreiem Zustand und unter Einhaltung aller Anforderungen und Normen des Kühltransports erreichen.