Häufig gestellte Fragen im Transportwesen
Nachfolgend haben wir die häufigsten Fragen zusammengestellt, die an unsere Spediteure gerichtet werden. Sollten Sie unten keine Antwort finden oder eine ausführlichere Erklärung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Suchen:
-
Güter für den Kühltransport
Kühltransporte werden vorrangig für temperaturempfindliche Güter eingesetzt, darunter Lebensmittel, Obst, Gemüse und Arzneimittel. -
Wie hoch ist die maximale Nutzlast eines Kühlfahrzeugs?
Die maximal zulässige Nutzlast beträgt 22 Tonnen. -
Wie viel Platz belegt eine Europalette auf einem Sattelauflieger?
Eine Europalette mit den Maßen 120 x 80 cm belegt auf einem Standard-Sattelauflieger 0,4 Lademeter (Ldm). -
Wie viele Europaletten passen auf einen Standard-Sattelauflieger mit 13,6 Ldm?
Rechnerisch ergeben sich aus 13,6 Ldm / 0,4 Ldm pro Palette 34 Europaletten, entsprechend zwei Reihen zu je 17 Paletten. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich hierbei um eine rein theoretische Berechnung handelt, die voraussetzt, dass keine Palette von den Normmaßen abweicht und die Ware nicht über die Palettenkontur hinausragt. In der Praxis wird allgemein davon ausgegangen, dass ein Standard-Sattelauflieger 33 Europaletten fasst. -
Zahlungsbedingungen
Es gilt eine Zahlungsfrist von 60 Tagen, gerechnet ab dem Eingangsdatum der vollständigen Unterlagen. Die Vereinbarung individueller Konditionen ist jedoch möglich. -
Welche Standardausrüstung ist im Fahrzeug zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung vorhanden?
Die Spediteur-Haftpflichtversicherung ist für Speditionsunternehmen bestimmt, die im nationalen und internationalen Bereich tätig sind. Gegenstand der Versicherung ist die zivilrechtliche Haftung des Spediteurs gegenüber dem Auftraggeber und Dritten für Schäden, die aus der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung der im Speditionsvertrag vereinbarten Speditionsleistungen gemäß den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches entstehen. Dies umfasst den Abschluss von Frachtverträgen, die Erstellung transportbezogener Dokumente, die Ausarbeitung von Versandanweisungen, die Be- und Entladung von Sendungen, die Mengen- und Gewichtskontrolle der Ware sowie die Lagerung von Sendungen für maximal 30 Tage. Die Versicherung kann mitunter Schäden aus Ladungsverlust durch Einbruchdiebstahl, Diebstahl des Transportmittels samt Ware sowie Beschädigung der anvertrauten Ware während der Durchführung der Speditionstätigkeiten abdecken. -
Was ist OCS und was umfasst es?
Der englische Begriff „Quick Response“ (QR) bedeutet „schnelle Reaktion“. Es handelt sich um ein System, das hauptsächlich dazu dient, die tatsächliche Nachfrage nach einem Endprodukt, wie sie bei nachfolgenden Warenlieferungen gemeldet wird, schnell zu identifizieren. Das Grundprinzip des Systems basiert auf einer Partnerschaft zwischen allen Gliedern der Lieferkette; kurz gesagt, jedes Glied trägt eine spezifische Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.logistyka.net.pl/bank-wiedzy/item/5406-przeplyw-informacji-w-systemach-quick-response-studium-przypadku -
Welche Standardabmessungen haben Seefrachtcontainer?
Seefrachtcontainer sind in den folgenden Standardausführungen verfügbar: 20GP, 40DV, 40HC oder 45HC. -
Anwesenheit des Fahrers bei der Be- und Entladung
Ob der Fahrer bei der Be- und Entladung anwesend sein darf, hängt von den Vorschriften ab, die an der jeweiligen Lade- bzw. Entladestelle gelten. Ist die Anwesenheit des Fahrers nicht gestattet, wird dies in den Beförderungsdokumenten vermerkt. -
Transport von Schüttgütern
Schüttgüter werden üblicherweise mit Kippfahrzeugen (Kippern) sowie mit Schubboden-Fahrzeugen (Walking Floor), die über einen beweglichen Boden verfügen, transportiert. -
Wie kann überprüft werden, ob die Ware während des Transports auftragsgemäß auf der vorgeschriebenen Temperatur gehalten wurde?
Um zu überprüfen, ob die transportierte Ware bei einer konstanten Temperatur gehalten wurde, kann ein Protokoll des Thermographen angefordert werden. Dies ist ein Gerät zur Messung und Überwachung von Temperaturen in Kühleinheiten. -
Was ist persönliche Schutzausrüstung (PSA)?
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist die Schutzausrüstung, die ein Fahrer mitführen muss und die häufig an Lade- oder Entladestellen, beispielsweise in Chemieanlagen, vorgeschrieben ist. Zu dieser Ausrüstung gehören unter anderem: ein Schutzhelm, eine Warnweste, Sicherheitsschuhe, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe. -
Warum sollten Sie die Dienstleistungen von Woz-Trans in Anspruch nehmen?
Das Team von WOZ-TRANS besteht aus qualifizierten und erfahrenen Spediteuren, die ihre Fähigkeiten und ihr Wissen durch zertifizierte interne sowie externe Schulungen kontinuierlich weiterentwickeln. Sie sind darauf spezialisiert, das passende Fahrzeug für die jeweilige Ladung auszuwählen, unter Berücksichtigung von Gewicht, ADR-Klasse und Temperaturanforderungen. Unsere Datenbank umfasst mehrere tausend geprüfte Transportunternehmen aus der gesamten Europäischen Union, deren Qualität wir verifiziert haben. Dadurch sind wir in der Lage, das Fahrzeug zu entsenden, das sich am nächsten am Ladeort befindet oder dessen Route optimal passt. Bei Teilladungen (LTL) gestalten wir den Ladeplan so, dass der Laderaum effizient genutzt wird und der Kunde nur für den tatsächlich von seiner Ware in Anspruch genommenen Platz auf dem Auflieger bezahlt.
Wir sind ein legal tätiges Unternehmen und besitzen die Lizenz für die Vermittlung von Gütertransporten im Straßenverkehr. Wir verfügen über eine der besten auf dem Markt erhältlichen Spediteur- und Frachtführer-Haftpflichtversicherungen (OCS + OCP) mit einer Versicherungssumme von 6.000.000 € für alle Schadensfälle. Es ist zu beachten, dass eine solche Haftpflichtversicherung in erster Linie die Verluste des Frachtführers oder Spediteurs begrenzt. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden optional eine zusätzliche Warentransportversicherung (Cargo-Versicherung) an, die den deklarierten Warenwert vollständig absichert.
Unsere Spediteure sprechen fließend Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Sie sind erfahren in der Lösung von Problemen im internationalen Transport und arbeiten auch unter Zeitdruck zuverlässig. Jedem Kunden wird ein persönlicher Ansprechpartner zugewiesen, der den Transport von der Beladung bis zur Entladung überwacht, eine vorbereitende Analyse durchführt und auch nach Abschluss des Auftrags als Betreuer zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen! -
Darf ein Lager die Beladung verweigern?
Je nach Art der Ware gelten spezifische Anforderungen für das Fahrzeug, das die Transportdienstleistung erbringt. Wir setzen alles daran, sicherzustellen, dass unsere Fahrzeuge entsprechend ausgestattet sind und die Anforderungen der einzelnen Lager erfüllen. -
Wie kann der aktuelle Standort des Fahrzeugs verfolgt werden?
Die tägliche Lenkzeit eines Fahrers ist auf maximal 9 Stunden begrenzt. Die diesbezüglichen Vorschriften sind jedoch komplexer. In unserem Blog haben wir das Thema der Arbeitszeiten von Fahrern ausführlich behandelt. -
Was ist ein Lademeter (LDM)?
LDM (Lademeter) ist eine Standard-Maßeinheit im Güterverkehr, die den in der Länge beanspruchten Platz einer Sendung auf der Ladefläche eines Aufliegers definiert.
-
Können Waren auf anderen Paletten als Europaletten transportiert werden?
Waren können ebenfalls auf Industriepaletten (120×100 cm) transportiert werden. Im Gegensatz zu Europaletten sind diese nicht tauschfähig, weisen jedoch eine höhere Tragfähigkeit auf. In unserem Transport-Blog finden Sie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Palettenarten. -
Welche Abmessungen hat ein Transporter?
Ein Standard-Transporter hat die Innenmaße 4,2 x 2,2 x 2,3 m oder 4,9 x 2,2 x 2,3 m und kann entsprechend 8 oder 10 Europaletten (120 x 80 cm) aufnehmen. Die Kapazität beträgt somit 3,2 bis 4,0 Lademeter (LDM). Wir laden Sie ein, unsere Fahrzeugflotte im Abschnitt „Fuhrpark“ zu konsultieren. -
Wie hoch ist die Palettenkapazität eines Transporters?
Abhängig von seinen Abmessungen kann ein Transporter maximal 7 bis 10 Paletten aufnehmen. Die genaue Kapazität ist vom jeweiligen Fahrzeugmodell abhängig. -
Welche Abmessungen hat ein Standard-Sattelauflieger?
Ein Standard-Sattelauflieger hat die Innenmaße 13,6 x 2,45 x 2,75 m, die jeweils für Länge, Breite und Höhe stehen. Wir laden Sie ein, unsere Fahrzeugflotte im Abschnitt „Fuhrpark“ zu konsultieren. Ein Standard-Sattelauflieger bietet eine Kapazität von 13,6 LDM. -
Wie viele Kilometer kann ein LKW mit meiner Ladung täglich zurücklegen?
Ausgehend von einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf Autobahnen, kann ein Fahrzeug mit einem Fahrer eine Strecke von 700 bis 800 km pro Tag zurücklegen. Dies basiert auf der gesetzlich vorgeschriebenen Tageslenkzeit von 9 Stunden. -
Wie viele Stunden arbeitet ein Fahrer täglich?
Ja, die tägliche Lenkzeit darf zweimal wöchentlich auf 10 Stunden verlängert werden. -
Darf ein Fahrer länger als 9 Stunden pro Tag fahren?
Bei Eiltransporten kann das Fahrzeug im Zwei-Fahrer-Betrieb eingesetzt werden. Dadurch kann die Lenkzeit auf bis zu 18 Stunden innerhalb eines 30-stündigen Zeitraums ausgedehnt werden, der auf eine Ruhepause folgt. -
Der Prozess der Frachtpreiskalkulation
Nach Eingang einer Anfrage leitet der Spediteur unverzüglich deren Analyse ein. Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt durch erfahrene Spezialisten, welche unsere Transportplanung fortlaufend umsetzen, analysieren und optimieren. Sie prüfen die Art des Transportguts, die Route sowie die Zeitvorgaben, um den geeigneten Fahrzeugtyp zu bestimmen und ein individuelles Angebot zu erstellen. Sollten Sie an einem Frachtangebot interessiert sein und nähere Informationen zu den Faktoren wünschen, die in die Preiskalkulation einfließen, laden wir Sie ein, unser Formular zur Frachtanfrage zu nutzen.
-
Welche Güter wir transportieren
Wir organisieren den Transport von Teil- (LTL) und Komplettladungen (FTL) für Standardgüter sowie für Gefahrgut nach ADR-Vorschriften. Auf besonderen Kundenwunsch stellen wir auch temperaturgeführte Transporte (Kühltransporte) bereit. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Rubriken „Unser Angebot“ und „Fuhrpark“.