Komplettladungstransport

Der Gütertransport und die damit verbundene Logistik erfordern zahlreiche Entscheidungen. Eine davon ist die korrekte Berechnung der Lademeter und der Tonnage der Ware. Anhand dieser Informationen können wir die erforderliche Transportart bestimmen. Die häufigste Transportart ist die Komplettladung (FTL).

Wann spricht man von einem Komplettladungstransport?

Ein Komplettladungstransport liegt vor, wenn die Ware den gesamten Auflieger einnimmt. Ein Standardauflieger vom Typ Planen- oder Curtainsider-Sattelauflieger hat eine maximale Länge von 13,6 Metern und eine maximale Nutzlast von 24 Tonnen. Um den Transport sowohl aus finanzieller als auch aus ökologischer Sicht optimal zu gestalten, ist es am besten, den Laderaum des Aufliegers vollständig auszunutzen. Die Spediteure von Woz-Trans beraten unsere Kunden stets hinsichtlich des passenden Transportmittels für ihre Waren.

Welche Güter werden am häufigsten als Komplettladung transportiert?

Der Komplettladungstransport – auch FTL (Full Truckload) genannt – umfasst eine große Vielfalt an Gütern. Diese Transportart wird von Branchen wie der Lebensmittel-, Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie genutzt. Überall dort, wo eine größere Warenmenge transportiert werden soll, handelt es sich in der Regel um einen Komplettladungstransport. Ein voll ausgelasteter Auflieger fasst meist 33 Europaletten, die 13,6 Lademeter beanspruchen. Was das Gewicht betrifft, so kann es selbstverständlich unter der maximal zulässigen Nutzlast von 24 Tonnen liegen, da es sowohl leichte (z. B. Verpackungen von Taschentüchern) als auch schwere Güter (z. B. Stahl) gibt.

Vorteile des Komplettladungstransports

Der Komplettladungstransport bietet zahlreiche Vorteile sowohl für den Kunden als auch für den Frachtführer und die Spedition.

  • Diese Transportart ist mit weniger Formalitäten verbunden als die Organisation mehrerer Ladungen von verschiedenen Kunden auf einem einzigen Transportmittel.
  • Es ist sowohl für den Kunden als auch für den Frachtführer finanziell vorteilhaft, insbesondere bei größeren Warenmengen.
  • Der Kunde kann den gesamten Laderaum des Aufliegers exklusiv nutzen.
  • Zeitliche Optimierung – bei nur einer Be- und Entladestelle für einen einzigen Kunden liefert der Frachtführer die Ware wesentlich schneller an den Bestimmungsort.
  • Hohe Warensicherheit – bei der Anmietung eines ganzen Aufliegers kann die Ware zusätzlich durch das Anbringen einer Plombe gesichert werden, die erst bei der Entladung gebrochen werden darf.

Nachteile des Komplettladungstransports

Ein Nachteil dieser Transportart kann die Situation sein, in der nicht genügend Ware vorhanden ist, um den gesamten Laderaum auszulasten. Dies führt zu höheren Transportkosten, da auch für den nicht genutzten Raum bezahlt werden muss. Alternativ kann man nach anderen Interessenten für eine Beförderung auf dem verbleibenden freien Platz im Auflieger suchen.

Lösungen für Warentransportprobleme

Um Ihren Erwartungen gerecht zu werden, organisiert Woz-Trans neben Komplettladungen auch Teilladungstransporte. Diese Transportart, auch LTL (Less than Truckload) genannt, ist ideal für Situationen, in denen eine geringere Warenmenge als für eine Komplettladung erforderlich transportiert werden soll. Dank der Flexibilität und des umfassenden Charakters unserer Dienstleistungen können Sie uns jede Art von Ware – ob Stückgut oder Komplettladung – vertrauensvoll übergeben. Wir sind für jede Herausforderung gerüstet.